Mann mit Kind auf Schulter vor Windrädern | ALH Gruppe

So wird Nachhaltigkeit in der ALH Gruppe gelebt


Die ALH Gruppe hat eine konzernweite Strategie entwickelt, um ihr Verständnis von Nachhaltigkeit zu definieren und nachhaltiges Handeln in die Praxis umzusetzen.
Nachhaltigkeit betrifft die ALH Gruppe in allen Unternehmensbereichen. Angefangen bei der Produktentwicklung über den Vertrieb bis hin zur Kapitalanlage, spielen Nachhaltigkeitsaspekte eine wichtige Rolle. Daher ist Nachhaltigkeit bei uns Vorstandsangelegenheit.

Ein Interview mit unserem Vorstandsvorsitzenden Christoph Bohn – Was verstehen Sie unter Nachhaltigkeit?

 alh vorstand bohnNachhaltigkeit ist bereits heute ein wichtiges Thema für uns als Versicherungskonzern und ich rechne fest damit, dass die Bedeutung in den kommenden Jahren noch weiter zunehmen wird. Nachhaltigkeit erscheint in der öffentlichen Diskussion derzeit in den unterschiedlichsten Bereichen. Sei es Plastikvermeidung, das Bürgerbegehren  Bayern über das Bienensterben oder die Energiewende in Deutschland. Auch wir sind gefordert, die Beiträge unserer Kunden verantwortungsvoll und nachhaltig zu investieren. Nachhaltigkeit bedeutet daher für uns, unternehmerischen Erfolg mit gesellschaftlicher und sozialer Verantwortung in Einklang zu bringen. Somit verstehen wir unter Nachhaltigkeit nicht nur die naheliegenden Umweltthemen. Vielmehr sehen wir unsere unternehmerische Verantwortung in den hier dargestellten und für unser Geschäftsmodell wesentlichen Handlungsfeldern. Die Themen reichen von unserer Verantwortung als Versicherer gegenüber unseren Kunden und Mitarbeitern über die Digitalisierung bis hin zur nachhaltigen Kapitalanlage. Nur gemeinsam können wir unseren Konzern nachhaltig gestalten. Daher liegt mir persönlich viel daran jungen Menschen eine gute Ausbildung und einen nachhaltigen Arbeitsplatz anbieten zu können. Durch unser ausgezeichnetes Ausbildungsprogramm begegnen wir dem Fachkräftemangel sowie der demographischen Entwicklung. Wir werden auch in Zukunft unsere unternehmerische Verantwortung wahrnehmen, um die ALH Gruppe für unsere Kunden, Mitarbeiter und die Gesellschaft nachhaltig zu gestalten.“
 


Nachhaltigkeitsberichte der ALH Gruppe

Durch die Rechtsform des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit ist unser Geschäftsmodell grundsätzlich auf Langfristigkeit und nachhaltiges unternehmerisches Handeln ausgerichtet. Seit 2017 erstellen wir für die Alte Leipziger Lebensversicherung und die Hallesche Krankenversicherung Nachhaltigkeitsberichte nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Die Nachhaltigkeitsberichte werden durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer geprüft. Wir freuen uns, dass 2020 erneut ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk für die Alte Leipziger Lebensversicherung sowie für die Hallesche Krankenversicherung erteilt werden konnte.


So leben wir Nachhaltigkeit in der ALH Gruppe:

Mit einer verantwortungsvollen Unternehmensführung wollen wir unseren wirtschaftlichen Erfolg unter Beachtung von gesellschaftlich verantwortungsvollen, sozialen und ethisch korrekten Grundsätzen sicherstellen. Dies verfolgen wir beispielsweise seit Ende 2018 durch den Lieferanten-Verhaltenskodex. Der Kodex enthält unter anderem Prinzipien für eine transparente Auftragsvergabe sowie zu Mitarbeiter- und Umweltschutz, Menschenrechten und Kartellrecht. Diese Prinzipien gelten für uns als Selbstverpflichtung und wir setzen uns dafür ein, dass auch unsere Geschäftspartner diese einhalten. 
AL-Konzern-nachhaltigkeitsbericht-03
Energieeffiziente Gebäude

Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz beschäftigen die Alte Leipziger schon lange.
Daher haben wir auch schon vor einigen Jahren angefangen, diese Themen in unserem Direktionsgebäude in Oberursel bei Frankfurt aktiv umzusetzen.

Energieeinsparung mit Solarthermie

Sonnenkollektoren auf dem Direktionsgebäude sorgen seit 2008 für die Warmwasserbereitung (siehe Abbildung rechts). Das führt zu einer deutlichen Energieeinsparung und einem geringeren CO2-Ausstoß.
Wir erzeugen Strom und Wärme selbst:
Durch ein eingebautes Blockheizkraftwerk produzieren wir seit 2010 Strom, Wärme und Kälte für das Direktionsgebäude in Oberursel.

AL-Konzern-nachhaltigkeitsbericht-07
Mitarbeiter setzen sich für Artenvielfalt ein! 
Durch Krankheiten, Pestizide und landwirtschaftliche Monokulturen wird die Bienenpopulation bedroht. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken entstand 2018 die Mitarbeiterinitiative AL_Bee, welche sich für die Bienenhaltung sowie die Anlage eines Blühstreifens auf dem Direktionsgelände der Alte Leipziger in Oberursel einsetzt. Im Frühjahr 2019 wurden durch den Mitarbeiter und verantwortlichen Imker Stephan Lenz (Foto) die ersten zwei Bienenvölker auf dem Dach der Direktion aufgestellt. 
 

 


AL-Konzern-nachhaltigkeitsbericht-05Als Versicherungskonzern tragen wir mit unseren Produkten und Leistungen unter anderem zur Absicherung im Alter, bei Krankheit oder Berufsunfähigkeit bei.

Neben dieser sozialen Verantwortung möchten wir mit unseren Produkten auch zu einer Ressourcenschonung beitragen und investieren auch deshalb vermehrt in die Digitalisierung. 

Was ungewöhnlich klingt, ist schon seit einiger Zeit erlaubt: Ärzte können bestimmte Leistungen per Video erbringen und auch abrechnen. Die Hallesche bietet, als einer der ersten privaten Krankenversicherer, ihren vollversicherten Kunden die Möglichkeit der Videosprechstunde. Hierzu arbeitet sie mit dem langjährigen Partner MD Medicus zusammen. Je nach Thema, das der Patient zuvor angegeben hat – meldet sich einer der Fachärzte, ein Psychotherapeut oder Pflege-Experte beim Patienten, um seine Fragen mit ihm zu besprechen.

Durch unsere nachhaltigen Versicherungsprodukte leisten wir außerdem einen Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen „Gesundheit&Wohlergehen“ und „Geschlechtergleichheit“ und fördern die medizinethischen Prinzipien. Nach FEELfree, unserer betrieblichen Krankenversicherung mit Gesundheitsbudget, hat die Universität Bayreuth und die Firma Concern auch dem neuen Tarif FEELcare das Nachhaltigkeitstestat verliehen.

Unsere Mitarbeiter sind die Grundlage für unseren unternehmerischen Erfolg. Daher unterstützen wir sie bei der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit dem Familienservice pme. Dieser bietet neben vielen anderen Angeboten auch ein „Lebenslagen-Coaching“ bei persönlichen Problemen. Außerdem ist er Ansprechpartner bei Fragen rund um die Kinderbetreuung und die Pflege älterer Angehöriger. „Wir sind stolz darauf, dass wir nun schon zum dritten Mal als besonders familienfreundlich ausgezeichnet wurden“, sagt Gabriele Willenbring. Sie arbeitet in der Personalabteilung und hat die Zertifizierung durch die berufundfamilie GmbH begleitet. Die Zertifizierung erhalten wir bereits seit 2012. 

AL-Konzern-nachhaltigkeitsbericht-06

Sehr gute Erfahrungen mit pme hat unser Mitarbeiter Harald Kinkel (Foto) gemacht.

Nach einem Krankenhaus-Aufenthalt wurde seine 87-jährige Mutter von heute auf morgen pflegebedürftig. „Auf mich alleingestellt hätte ich die Anforderungen kaum bewältigen können“, stellt Harald Kinkel rückblickend fest. „Ich hatte bei pme einen Ansprechpartner, mit dem ich verschiedene Alternativen für die Betreuung meiner Mutter diskutieren konnte. Da meine Mutter auf jeden Fall in den eigenen vier Wänden bleiben wollte, lief es dann darauf hinaus, die Pflege daheim zu organisieren. Innerhalb von einer Woche erhielt ich einen Vorschlag, wie und ab wann die Pflege zu Hause möglich ist.“

 

 

AL-Konzern-nachhaltigkeitsbericht-10Spenden für Kinder

Unter dem Motto „Wir helfen Kindern“ ermöglicht der Betriebsrat den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sich bei zwei Weihnachtsaktionen sozial zu engagieren. Zum einen wird seit 2011 die Aktion Weihnachten im Schuhkarton unterstützt. Es können weihnachtlich verpackte und mit Geschenken befüllte Schuhkartons für den Transport beim Betriebsrat abgegeben werden. Über die Sammelstellen der Aktion werden die Schuhkartons vorwiegend an bedürftige Kinder in Osteuropa verteilt. 

Zum anderen organisiert der Betriebsrat seit 2013 die Tannenbaum-Wunschzettel Aktion. Dazu werden Wunschzettel von Kindern gesammelt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich einen Wunschzettel aussuchen und versprechen damit, einem Kind diesen Wunsch zu erfüllen und ein Geschenk zu besorgen.

Die ALH Gruppe unterstützt die Ziele des Pariser Klimaabkommens.
Unser übergeordnetes Ziel ist es, unser Investmentportfolio bis Ende 2050 klimaneutral zu gestalten. Damit wollen wir dazu beitragen, die Erderwärmung auf 1,5° Celsius zu begrenzen.

Zentrale Meilensteine:

  • Den CO2-Fußabdruck von Aktien und Unternehmens-Anleihen bis 2025 um 25 Prozent gegenüber Ende 2021 reduzieren
  • Den CO2-Fußabdruck von Wohn-Immobilien im Direktbestand bis Ende 2025 um 20 Prozent gegenüber Ende 2020 verringern

Unser Ansatz: Negatives ausschließen oder verbessern, Positives stärken

  • Für jede unserer Anlageklassen haben wir spezifische ESG-Anforderungen (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) definiert.
    • Bei der Kapitalanlage schließen wir Emittenten und Anlageprodukte aus, die diese Anforderungen nicht erfüllen.
    • Wir investieren bevorzugt dort, wo hohe ESG-Standards erfüllt werden.
  • Gleichzeitig nutzen wir unseren Einfluss als Investor, um Unternehmen im Hinblick auf die jeweils relevanten ESG-Faktoren zur Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle zu motivieren.
    • Hierfür arbeiten wir mit Columbia Threadneedle zusammen.
    • Mit deren Engagement-Programm „Responsible Engagement Overlay“ treten wir in direkten Dialog mit den Unternehmen und sprechen Defizite und Verbesserungsmöglichkeiten auf den Hauptversammlungen aktiv an.

Unser Orientierungsrahmen:

  • Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (UN-SDGs)
  • Principles for Responsible Investment (PRI)
  • Klima- und Umweltziele der Verordnungen: Taxonomie und Offenlegungsverordnung
  • Principal Adverse Impact (nachteilige Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren)

 
Nähere Details können Sie unserer Nachhaltigkeitsstrategie Kapitalanlage entnehmen.

Responsible Engagement Overlay-Berichte 

ESG Aktuell  
ESG Aktuell - COVID-19 und die Pharmaindustrie Januar 2021
ESG Aktuell - Antibiotikaresistenz 
Dezember 2020
ESG Aktuell - Gerechtigkeit für alle ethnischen Gruppen September 2020
ESG Aktuell - COVID-19 und der Klimawandel Mai 2020
ESG Aktuell - BP nimmt Kurs auf Netto-Null-Emission April 2020
ESG Aktuell - Existenzsichernde Löhne im Einzelhandelssektor März 2020
ESG Aktuell - Energiewende in den asiatischen Entwicklungsländern Januar 2020
Responsible Ownership Activity Report
ROAR Quartal 1
ROAR Quartal 2
ROAR Quartal 3
ROAR Quartal 4
ROAR Jahresbericht
All Votes Report
All Votes Quartal 1
All Votes Quartal 2
All Votes Quartal 3
All Votes Quartal 4
All Votes Jahresbericht

 

 



Berichte

Die aktuellen Nachhaltigkeitsberichte der ALH Gruppe finden Sie hier.
Die Datenbank mit allen Erklärungen zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex finden Sie hier.
DNK Signet 2019 ALTE LEIPZIGER - HALLESCHE


Weiterführende Links

Finden Sie weitere Informationen 

Angaben gemäß Verordnung (EU) Nr. 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten

Kontakt
Bei Fragen zum Thema Nachhaltigkeit können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben.