Diabeteswelt

Diabetesprogramme und
-zubehör.

Gesundheitsprogramm Diabetes

Diabetes ist eine Volkskrankheit mit weitreichenden gesundheitlichen Folgen. In Deutschland sind rund 10 Prozent der erwachsenen Bevölkerung betroffen – die Mehrheit davon mit Typ-2-Diabetes.  Die chronische Stoffwechselerkrankung erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschäden, Netzhauterkrankungen oder Nervenschädigungen. Durch eine frühzeitige Diagnose, eine leitliniengerechte Behandlung und einen gesundheitsbewussten Lebensstil lassen sich viele dieser Komplikationen vermeiden. 

Das Gesundheitsprogramm Diabetes unterstützt Vollversicherte und beihilfeberechtigte Kunden mit Diabetes mellitus Typ1 und Typ 2 dabei, ihre Erkrankung im Alltag besser zu managen, Folgeerkrankungen vorzubeugen und damit langfristig Lebensqualität zu erhalten.

Ein Thieme TeleCare Coach begleitet sie 12 Monate lang telefonisch und per App – ergänzend zur ärztlichen Behandlung. Im Mittelpunkt stehen neben regelmäßigen Blutzuckerkontrollen verschiedene alltagstaugliche Maßnahmen zur Förderung eines gesunden Lebensstils.

Hinweis: Bitte sprechen Sie bei Interesse an einer Teilnahme vorab mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt, inwieweit das Programm für Sie geeignet ist.

Vorteile

  • Erlernen Sie das eigenständige leitliniengerechte Messen und Beurteilen Ihres Blutzuckers
  • Ein medizinisch qualifizierter Ansprechpartner unterstützt Sie dabei Maßnahmen wie mehr Bewegung, ausgewogene Ernährung und Entspannungstechniken in Ihren Alltag zu integrieren
  • Individuelles Informationsmaterial– zusätzlich zum Telefoncoaching
  • Thieme TeleCoach App mit Wissensinhalten, Tagebuchfunktion und Messwertaufzeichnung
  • Wir übernehmen die Kosten für Ihre Teilnahme

Informationen zum Gesundheitsprogramm

Für Fragen steht Ihnen unser Team vom Gesundheitsmanagement gerne zur Verfügung!

In drei Schritten zu Ihrem Gesundheitsprogramm

Bezug von Diabeteszubehör

Blutzuckerteststreifen, Lanzetten oder ein Blutzuckermessgerät – all diese Hilfsmittel gehören für einen Diabetiker zum täglichen Bedarf und stellen eine wichtige Unterstützung für eine optimale Selbstkontrolle dar.

Ein Preisvergleich lohnt sich 

Die Preisvarianz von Diabeteszubehör auf dem deutschen Markt ist hoch. Der Preis für gleiche Produkte und Packungsgrößen kann sehr unterschiedlich sein, da im Gegensatz zu verschreibungspflichtigen Medikamenten keine feste Preisbindung besteht. Viele unserer Versicherten sind derzeit schon aktiv: Nahezu ein Viertel der Diabetiker wählt einen alternativen Bezugsweg und vermindert dadurch auch einen bestehenden Eigenanteil an den Kosten. Auch bei vielen anderen Betroffenen besteht eine große Bereitschaft, Diabetesprodukte kostengünstiger zu beziehen.  

 

Kooperation mit einem Diabetes-Fachhandel

Seit 2015 haben wir eine Kooperation mit dem Diabetes-Fachhandel "diabetikerbedarf". Über unseren Kooperationspartner können unsere Versicherten rund um die Uhr versandkostenfrei Diabeteszubehör aller Firmen in hoher Qualität preisgünstig erwerben.   

Die Bestellung kann per Post, E-Mail oder per Telefon erfolgen. Neben regelmäßigen Gratisbeigaben und Vergünstigungen auf das gesamte Portfolio besteht hier die Möglichkeit einer individuellen Beratung durch qualifiziertes Fachpersonal. 

Selbstverständlich steht es Ihnen frei, Ihr Diabeteszubehör bei einem Anbieter Ihrer Wahl zu kaufen. Ein Preisvergleich lohnt sich jedoch immer – vor allem, wenn Sie in einem Tarif mit einem hohen Selbstbehalt versichert sind oder eine Beitragsrückerstattung anstreben. Der eingesparte Betrag kommt letztendlich der gesamten Versichertengemeinschaft zugute. 

Nutzen Sie Ihre freie Wahlmöglichkeit!

Bei einer intensivierten konventionellen Insulintherapie (ICT) spritzen Betroffene neben einem Basalinsulin vor jeder Mahlzeit zusätzlich ein Bolusinsulin. Die Dosierung richtet sich nach dem aktuellen Blutzuckerwert, der üblicherweise durch Fingerstechen ermittelt wird. Mit einem Sensor zur kontinuierlichen Glukosemessung entfällt dieses routinemäßige Fingerstechen ganz oder weitgehend.

 

Kooperation mit Abbott (FreeStyleLibre Sensoren)

Seit 2025 besteht eine Kooperation mit „Abbott“, dem Hersteller der FreeStyle Libre Sensoren zur fortlaufenden automatischen Glukosemessung im Rahmen einer Diabetestherapie. 

Die Hallesche erstattet Versicherten mit Typ-2-Diabetes bei intensivierter Insulintherapie die Kosten für die FreeStyle Libre 3 und FreeStyle Libre 3 Plus Sensoren sowie ein passendes Lesegerät. Etwaige Einsparungen kommen der Versichertengemeinschaft zugute.

Bitte beachten Sie: Die Erstattung erfolgt im tariflichen Umfang, sofern die medizinische Notwendigkeit hierfür gegeben ist. Bitte beachten Sie außerdem, dass tarifliche Selbstbehalte entstehen können. Eine Erstattung hat auch Auswirkungen auf eine mögliche Beitragsrückerstattung.

Die Bestellung von Sensoren und Lesegeräten erfolgt direkt über den Webshop. Anschließend reichen Sie Ihre ärztliche Verordnung und die Rechnung wie gewohnt bei uns ein.

Bestellung Diabeteszubehör

Für Bestellungen steht Ihnen das Servicepersonal von »diabetikerbedarf« zur Verfügung.

Kostenfreie Service-Rufnummer
0800  800-2300
Bestellung per Post oder E-Mail
info@diabetiker-bedarf.de
Weitere Informationen
www.diabetiker-bedarf.de