Wir haben zahlreiche Antworten auf Ihre Fragen rund um die neue App Ihrer Hallesche zusammengestellt. Schauen Sie einfach in den jeweiligen Kategorien nach Ihrer Fragestellung und erfahren Sie noch mehr über den Umgang mit Hallesche4u:
Ihre bisher über die App eingereichten Belege stehen aufgrund umfangreicher Anpassungen an der technischen Infrastruktur nach dem Update nicht mehr zur Verfügung. Die Anpassungen sind notwendig, um Ihnen wertvolle Mehrwertservices in der Belegübersicht zur Verfügung zu stellen. Sie haben über Hallesche4u ab sofort allerdings Zugriff auf sämtliche Zahlungsmitteilungen und behalten so den Überblick über Ihre Einreichungen und Erstattungen.
Wichtig: Auch Ihre Entwürfe stehen nach dem Update nicht mehr zur Verfügung. Sollten Sie noch Belege im Entwurfsstatus gespeichert haben, reichen Sie diese bitte bis spätestens 29.03.2022 ein.
Mit Hallesche4u haben Sie alles Wichtige rund um Ihre Gesundheit in der Hand – und im Blick! Viele hilfreiche Funktionen erleichtern Ihnen den Alltag:
Weitere Funktionen sind bereits in Planung - mit Hallesche4u verpassen Sie keine Neuheiten.
Für Fragen rund um Ihren Versicherungsschutz steht Ihnen unser Service-Telefon zur Verfügung.
Service-Telefon: 0 800/30 20 100 (gebührenfrei) - Montag bis Freitag, 8:00 - 20:00 Uhr
Für Fragen rund um Ihre Gesundheit können Sie sich an das Gesundheitstelefon wenden. Hier beraten Sie medizinische Experten zu Themen wie sinnvolle Prophylaxe-Maßnahmen, Vor- und Nachteile bestimmter Therapien, Einholen einer unverbindlichen Zweitmeinung, Reiseimpfungen und Reiseapotheke, Unterstützung im Pflegefall, u.v.m.
Gesundheitstelefon: (0711) 6603-2000 - täglich 24 Stunden.
Sie können Ihre Belege im Tab „Rechnungen“ einreichen. Nutzen Sie dafür den Button „Jetzt Beleg erfassen“ im unteren Bereich des Bildschirms. Sie werden nun durch unseren Einreichungsprozess geleitet. Wählen Sie im ersten Schritt den Vertrag und die versicherte Person aus, für die Sie eine Belegeinreichung vornehmen möchten. Außerdem können Sie dem Beleg in dem Freitextfeld unter "Persönliche Notiz" weitere Notizen hinzufügen. Die Daten werden dabei nicht an die Hallesche übermittelt, sondern dienen der besseren Auffindbarkeit von Belegen im Nachhinein. Im zweiten Schritt können Sie Anhänge zu Ihrem Beleg hinzufügen. Klicken Sie hierzu auf das „Plus“-Symbol und wählen Sie, ob Sie die Belege als Foto aus der Galerie oder als PDF-Dokument hochzuladen oder die Belege mit der Fotofunktion direkt in der App zu fotografieren möchten.
Haben Sie Ihre Anhänge hinzugefügt, können Sie Ihren Beleg im dritten und letzten Schritt noch einmal überprüfen. Ist alles korrekt, können Sie die Belegeinreichung abschließen. Der Beleg kann nun entweder als Entwurf gespeichert oder direkt bei der Hallesche eingereicht werden.
Die App stellt Ihnen bei jedem Schritt der Belegeinreichung unterstützende Informationen zur Verfügung. Sie können diese Sequenzen nach erstmaligem Ansehen ausblenden lassen.
Ihre Kontodaten können Sie uns ganz bequem über folgenden Pfad in der App mitteilen: Profil -> Bankverbindung ändern.
Außerdem können Sie uns auch Ihre Kontodaten zusammen mit der zu erstattenden Rechnung mit der Fotofunktion zusenden.
Ihre Vertragsdaten werden von den Systemen der Hallesche über ein sicheres Online-Übertragungsverfahren zur Verfügung gestellt.
Die Datenhaltung erfolgt ausschließlich auf Servern der ALH-Gruppe. Dabei werden alle gültigen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen akribisch eingehalten. Die Datenverarbeitung findet ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt.