Freie Bahn für Ärzte und Zahnärzte!
Ihr Berufsweg ist schon vom Studium an so fordernd wie kaum ein anderer. Vom Beginn des Medizinstudiums bis zur Facharztprüfung vergehen einige Jahre. Dasselbe gilt für das Erreichen der Einkommensgrenze für den attraktiven Übertritt in die private Krankenversicherung (PKV), die meist im Laufe der Facharztausbildung überschritten wird. Und damit die eigene Krankenakte dann den Weg in die PKV nicht versperrt, ist es umso wichtiger, frühzeitig die Weichen richtig zu stellen.
Das Medizinerkonzept der Hallesche ist genau auf diesen Weg zugeschnitten. Es bietet allen Phasen des Berufswegs von Ärzten und Zahnärzten ein Höchstmaß an Flexibilität bei der bedarfsgerechten Ausgestaltung des Versicherungsschutzes – vom Studium bis zur Niederlassung und darüber hinaus. Damit auch Ihre eigene Gesundheit immer in den besten Händen ist!
1. Medizinstudium
- 12 Fachsemester
- Mit Optionstarif STUDI.med Gesundheitszustand speichern (inkl. Auslandsschutz und Gesundheitsservices)
- Für 0 € möglich (bei Teilnahme an zwei Umfragen pro Jahr)
- Nach dem Studium: Wechsel von STUDI.med in den Optionstarif OPTI.free
Mehr Informationen zum Optionstarif:

2. Ausbildung zum Facharzt
- Berufsstart als Assistenzarzt in der Facharztausbildung (5 bis 6 Jahre)
- GKV versichert bis zum Überschreiten der Versicherungspflichtgrenze
- Optionsrecht aus OPTI.free für den Wechsel in den PKV-Top-Schutz NK.select XL Bonus (inkl. NK.select FLEX, MKT, ...)
Mehr Informationen zum Optionstarif:

3. Facharzt im Krankenhaus
- Als Facharzt weiterhin im Angestelltenverhältnis
- PKV-Top-Schutz wird beibehalten
- Mit steigendem Einkommen: Regelmäßige Anpassung des Medizinerkrankentagegeldes (MKT)
Mehr Informationen zum PKV-Top-Schutz:

4. Niederlassung als Arzt
- Wechsel in die SB-Stufe (1.200 €) von NK.select XL
- Krankentagegeld ab dem 15. Tag bis 80 % der Praxiseinnahmen ohne Risikoprüfung (max. 800 € pro Tag)
Mehr Informationen zum PKV-Top-Schutz:
