Herzlich willkommen zu Hallesche4u ePA
Mit Hallesche4u haben Sie bereits viele relevante Informationen Ihrer Privaten Krankenversicherung bequem auf einen Blick in der Mobile App. Unsere neue App Hallesche4u ePA bieten Ihnen nun die Möglichkeit, Arzt-, Krankenhaus- oder Laborberichte sowie Diagnosen sicher in Ihrer elektronischen Patientenakte zu speichern. Die ePA soll die Kommunikation zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern verbessern und Ihnen einen zentralen Zugang zu Ihren vollständigen Gesundheitsinformationen bieten. Dies gewährleistet maximale Transparenz bei höchster Sicherheit.
Krankenversichertennummer und Online-Check-in in der Arztpraxis
Die Krankenversichertennummer (KVNR) ermöglicht Ihnen den Zugang zur digitalen Gesundheitswelt wie der elektronischen Patientenakte. Ausführliche Informationen zur KVNR sowie zur persönlichen Beantragung finden Sie auf unserer Webseite.
Möchten Sie einer Praxis Zugriff auf Ihre elektronische Patientenakte gewähren oder sich ein E-Rezept ausstellen lassen? Dazu benötigt die Praxis Ihre KVNR. Diese können Sie bequem und sicher mit dem Online-Check-in übermitteln. Die Nutzung des Online-Check-in erfolgt über die Hallesche4u ePA-App. Weitere Informationen zur Funktionsweise des Online-Check-ins finden Sie auch beim Verband der privaten Krankenversicherung
Welche Vorteile bietet Hallesche4u ePA

Hallesche4u ePA jetzt kostenlos herunterladen
Laden Sie sich „Hallesche4u ePA“ gerne im App Store von Apple oder im Google Play Store herunter. Einfach den passenden QR-Code scannen und App installieren.Hallesche4u ePA – so einfach sind Sie dabei!
Damit Sie direkt mit Ihrer elektronischen Patientenakte der Hallesche starten können, benötigen Sie folgende Informationen und Dokumente:
- Sie haben eine Krankenversicherungsnummer (KVNR) beantragt.
- Sie haben Ihren Personalausweis (nPA) und 6-stelliger PIN griffbereit. Mehr erfahren
- Im Idealfall haben Sie bereits Zugangsdaten von Hallesche4u oder fin4u. Diese können Sie auch für die Hallesche4u ePA verwenden.
- Sie haben Hallesche4u ePA im App Store oder Google Play Store erfolgreich heruntergeladen und starten die App auf Ihrem Smartphone.
- Loggen Sie sich anschließend mit Ihren bestehenden Zugangsdaten aus Hallesche4u (Kunden-Kennung und Aktivierungscode) ein. Sollten Sie Ihre Login-Daten in Hallesche4u bereits geändert haben, können Sie sich auch mit Ihrer hinterlegten E-Mail-Adresse und Ihrem persönlichen Passwort anmelden.
- Als Nächstes erfolgt die Zustimmung zu den Einwilligungserklärungen und Nutzungsbedingungen der Gesundheits-ID.
- Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse. Falls Sie keine E-Mail erhalten haben, prüfen Sie am besten auch Ihren Spam-Ordner.
- Und vergeben anschließend einen App-Code Ihrer Wahl bestehend aus sechs Ziffern.
- Abschließend folgt noch die Bestätigung Ihrer Identität mittels neuen Personalausweises (nPA) und 6-stelliger PIN.
- Viel Freude bei der weiteren Einrichtung Ihrer neuen elektronischen Patientenakte Hallesche4u ePA.
Ihnen wurde beispielsweise Ihr Smartphone geklaut oder Sie haben es verloren? Keine Sorge!
In diesen oder anderen Fällen können Sie Ihre elektronische Patientenakte jederzeit sperren. Bitte loggen Sie sich hierzu auf der Webseite mit Ihrer Benutzerkennung und dem Passwort ein: Jetzt sperren
Anschließend haben Sie die Möglichkeit, Ihr Benutzerkonto zu löschen oder über die Geräteverwaltung einzelnen Geräten den Zugriff zu entziehen. Wichtig: Durch die Sperrung bleiben Ihre Daten in der ePA erhalten, es wird lediglich Ihr Benutzerkonto gelöscht.
Zum Entsperren müssen Sie sich jedoch erneut registrieren und identifizieren. Bitte halten Sie dazu dann Ihren nPA und PIN bereit.