Damit haben sie sich mehr als verdreifacht.
Hauptursache ist die steigende Zahl der pflegebedürftigen Personen:
2014 erhielten rund 169.000 Menschen Leistungen aus der PPV, 2024 waren es bereits etwa 379.000 – also mehr als doppelt so viele.
Das liegt vor allem an der Pflegereform von 2017, durch die mehr Menschen als pflegebedürftig eingestuft werden können.
Zudem sind die Zuschüsse zu den Eigenanteilen im Pflegeheim deutlich gestiegen.
In den letzten Jahren haben auch weitere Pflegereformgesetze (2023 und 2024) zusätzliche Leistungen gebracht.
Durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) wurden zum 1. Januar 2024 die Leistungen der ambulanten Pflege um 5 %, und zum 1. Januar 2025 alle Pflegeleistungen um weitere 4,5 % erhöht.
Der Leistungsumfang der Pflegeversicherung ist damit deutlich gewachsen.
Diese Verbesserungen entlasten Pflegebedürftige und Angehörige spürbar – auch Sie profitieren im Pflegefall davon.
Die Pflegeversicherung ist dadurch zwar kostenintensiver, aber zugleich leistungsstärker und werthaltiger geworden.
