Pflege-Zusatzversicherung:
In den Pflegezusatztarifen OLGA und OLGAflex sind die Leistungsausgaben über den zuvor festgelegten Schwellenwert gestiegen. Ursächlich dafür sind gesetzliche Änderungen, durch die die Zahl der Pflegebedürftigen stark angestiegen ist. Die gestiegene Pflegewahrscheinlichkeit führt zu dauerhaft höheren Mehrausgaben, die über höhere Beiträge der Pflegezusatztarife finanziert werden müssen.
Krankenversicherung:
Auch in den zum 1. Mai 2023 anzupassenden Krankenversicherungstarifen ergab der Vergleich Abweichung über dem zuvor festgelegten Schwellenwert. Die gestiegenen Leistungsausgaben betreffen verschiedene Bereiche. Allgemein lässt sich sagen, dass sich darin auch der medizinische Fortschritt im Gesundheitswesen widerspiegelt. Als Privatpatient profitieren Sie besonders von diesen innovativen Behandlungsmethoden. Anders als bei gesetzlich Krankenversicherten unterliegt Ihre medizinische Versorgung keinen engen Budgetvorgaben.
Die Veränderung anderer Rechnungsgrundlagen wie der Rechnungszins und die Lebenserwartung spielen bei der Beitragsanpassung zum 1. Mai 2023 eine vergleichsweise geringe Rolle. Wie sich die Rechnungsgrundlagen in Ihren Tarifen konkret verändert haben, können Sie dem Beiblatt Hintergründe Ihres Beitragsanpassungsschreibens entnehmen.